
Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen beantragt, das neue Baugebiet Schulpforta gemäß des Standards für ein „Klimaquartier“ zu planen.
„Im „KlimaQuartier.NRW“ werden nicht nur energetische Aspekte, sondern auch städtebauliche und soziale Gesichtspunkte berücksichtigt, denn die lebenswerten Quartiere der Zukunft knüpfen im Sinne einer ganzheitlichen Lösung auch an die Bereiche Nachhaltigkeit, städtebauliche Gestaltung und Verkehrskonzepte an.
(aus: https://www.energy4climate.nrw/kommunen/klimaquartiernrw)
Im Hinblick auf Bedürfnisse unterschiedlicher Generationen sowie dem Gebot eines sparsamen Flächenverbrauchs, kann das Neubaugebiet zukunftsgerecht gestaltet werden.
Zu ermitteln ist, welche Wohnformen die demographische Entwicklung abbilden.
Wohnraum sollte zukünftig flexibler an die Bedürfnisse der Bewohner angepasst werden können, die sich im Laufe des Lebens verändern.
Begründung:
Die Fläche befindet sich in Besitz der Kommune bzw. der MBG.
Der Kommune kommt bei der Festlegung der künftigen Flächennutzung und der Steuerung des Flächenverbrauchs eine zentrale Rolle zu, z.B. durch zentralisierte Parkraumnutzung.
Gebäude mit einem geringeren ökologischen Fußabdruck, recycelfähigen Baustoffen und flächensparender Bauform sind die logische Konsequenz, um nachhaltiges Wohnen zu realisieren, was auch attraktiv und preiswert sein kann, serielles Bauen kann das erreichen. Es spart zudem Bauzeit und verringert Emissionen. Geringe Flächenversiegelung trägt auch der Problematik der Niederschlagswasserentsorgung Rechnung.
Meinerzhagen hat die einmalige Chance, eine zukunftsweisende Umsetzung mit dem Programm „KlimaQuartier.NRW“ zu initiieren, was über die reine Vermarktung von Grundstücken nur für Einfamilienhäuser hinausgeht.
Mit „KlimaQuartier.NRW“ wird ein hohes Niveau erreicht hinsichtlich Gebäudehüllen, Energieeffizienz sowie der technischen Infrastruktur. Nach Runderlass des MWIKE NRW, vom 15.02.2024 und der Förderrichtlinie über die Gewährung von Zuwendungen aus dem „Programm „progres.nrw“, können Siedlungen mit dem Titel „KlimaQuartier.NRW“ ausgezeichnet und als Modellvorhaben gefördert werden.
Das Programm ist bis zum 30. Juni 2027 befristet.
Karl A. Hardenacke
Bündnis 90/Die Grünen Meinerzhagen
Fraktionsvorsitzender
Quelle: B90/DIE GRÜNEN Meinezhagen
Verwandte Artikel
Osteraktion 2025
Ein paar Eindrücke von unserer Gründonnerstags-Aktion (mit ein bisschen Hilfe von Chat GPT) Wir Grünen in Meinerzhagen wünschen euch frohe Ostern!🐣 Quelle: B90/DIE GRÜNEN Meinezhagen
Weiterlesen »
Freizeitangebote für Jung und Alt in Meinerzhagen
Die Verwaltung wird beauftragt, Voraussetzungen zu prüfen und zu schaffen, damit durch Indoor-Freizeitbeschäftigungen wie z.B. Kletterwand, Indoor-Minigolf, Soccerfeld, Indoor-Spielplatz, Boule der Freizeitwert von Jung und Alt in Meinerzhagen gesteigert wird….
Weiterlesen »
Geschützt: Testbeitrag
Quelle: B90/DIE GRÜNEN Meinezhagen
Weiterlesen »
Kommentar verfassen