Insekten finden in der freien Landschaft immer weniger Nahrung und sie sind durch Spritzmittel punktuell gefährdet.
Bienenforscher Prof.-Dr. Jürgen Tautz: „Die Bienen leben heute in der Stadt besser als auf dem Land.“
Das beschreibt die Situation sehr gut. Wir müssen dafür sorgen, dass auf den Wiesen und Äckern wieder mehr blüht. Die Aktion „Wildblumen für die Bienen“ soll darauf aufmerksam machen und konkret dazu beitragen, dass sich wieder mehr Wildblumen ansiedeln, vor allem auch ganzjährig blühende.
Ein Grund für den Rückgang der Wildblumen ist in den Entwicklungen der Landwirtschaft zu suchen. Die Wiesen kommen gar nicht mehr zum Blühen, weil sie heute in viel kürzeren Intervallen gemäht werden. Auch auf Randstreifen findet man kaum noch Wildblumen, weil sie sich dort mangels Rückzugsflächen nicht automatisch wieder ausbreiten. Es gibt zwar ein Randstreifenprogramm des Landes, aus dem das Anlegen von Wildblumenstreifen gefördert werden könnte, doch dieses Förderprogramm wird von den Landwirten kaum angenommen.
Jeder kann etwas tun!
Unterstützen Sie uns und beschaffen Sie sich geeigneten Samen oder Samenbällchen, wie wir sie am autofreien Volmetal verteilen. Sie können auch über uns Samen beziehen. Suchen Sie dann nach Stellen, an denen die Wildblumen eine Chance haben zu wachsen. Beobachten Sie auch den Erfolg Ihrer Bemühungen.
Aktion am Autofreien Volmetal
Wir verteilen am 09.07.2017 in der Zeit von 12:00-17:00 Uhr in der Nähe von Bollwerk an unserem Infostand Wildblumensamen.
Die Sammlung enthalt Borretsch, Natternkopf, Drachenkopf, Buschwinde, Goldmohn, roter und blauer Lein, Schleierkraut, Klatschmohn, Kornblume, Ringelblume, Schmuckkörbchen, Kapmargerite, Sonnenblume… (insgesamt bis zu 40 insektenfreundliche Arten). Aussaat: je nach Witterung Ende März bis Ende Juli. Blüte: Anfang Juni bis zum ersten Frost.
Es handelt sich um ungebeiztes Saatgut von ein- und mehrjährigen Pflanzen, es handelt sich also nicht um Hybridsaaten. Bei guten Standortbedingungen können sie sich von selbst aussäen und in den folgenden Jahren neue bunte Blüten treiben.
Sie erkennen den Standort an unserem Maskotttchen für diese Aktion, einem riesengroßen Marienkäfer.
Unser Direktkandidat für den Bundestag, Christian Hohn unterstützt uns bei dieser Aktion am Stand in Bollwerk.
Weitere Aktionen im Volmetal
Die Grünen Meinerzhagen planen die Aussaat von Wildblumen auf der von ihnen vor zwei Jahren angelegten Obstwiese.
Verwandte Artikel
Internationaler Tag des Ehrenamts
Heute ist Internationaler Tag des Ehrenamts und wir wollen Danke sagen. Im Jahr 2023 haben sich über 16 Millionen Menschen ehrenamtlich engagiert. “Lauter Menschen, die kein Geld dafür kriegen, die…
Weiterlesen »
Neu.Stark!
11.000 neue Mitgliedsanträge seit Ampel-Aus! Wir sind den Herausforderungen unserer Zeit nicht einfach ausgeliefert. Wir können diese Herausforderungen bestehen. Wenn wir neue Kraft finden und sie gemeinsam mit so vielen…
Weiterlesen »
Grüne Halver jetzt wieder auf Facebook
Nachdem unsere alte Facebook-Seite gesperrt worden war, wagen wir jetzt den Neustart. Ab sofort teilen wir unsere Themen und Inhalte auf folgender neuer Facebook-Seite und freuen uns natürlich über jeden…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen