
Darum geht‘s:
Ein Fest für Vielfalt und Gemeinschaft: Halver feiert beim „Dinner für Demokratie“
Das Fest für Vielfalt in Halver: Am vergangenen Samstag verwandelte sich der Parkplatz hinter dem Rathaus in Halver in einen lebendigen Treffpunkt für Demokratie und Gemeinschaft. Das „Dinner für Demokratie“, eine Idee, die unseren Fraktionsmitgliederinnen Jana Schrage und Sina Löschke schon lange am Herzen lag, wurde Wirklichkeit. Die Umsetzung der Veranstaltung mit schätzungsweise 350 Teilnehmenden gelang dank der tatkräftigen Unterstützung durch verschiedene Halveraner Parteien, Vereine und engagierte BürgerInnen unserer Stadt.
„Von Anfang an war es uns wichtig, das Event nicht parteipolitisch zu prägen, sondern den Fokus auf Vielfalt, Gemeinschaft und Zusammenhalt zu legen“, betonte unsere Ortsverbandssprecherin Sina Löschke. Sie zeigte sich mit dem Verlauf des Abends sehr zufrieden. Vielfalt spiegelte sich auch im bunt gemischten Buffet wider: Von herzhaften Thüringer Bratwürsten, die der Unternehmer Martin Lausberg spendierte, über Pizza und internationale Salate bis hin zu kreativen Dips. Als Nachtisch wartete dann noch eine beeindruckende Auswahl an süßen Leckereien auf die Dinner-Gäste. Es war eine Freude zu sehen, wie die Teilnehmenden ihre selbst gemachten Speisen miteinander teilten und dabei ins Gespräch kamen.
Bürgermeister Brosch appelliert an Zusammenhalt und Toleranz
Bürgermeister Michael Brosch erinnerte in seiner Eröffnungsrede daran, wie wichtig es in diesen Zeiten ist, für die Werte Freiheit, Demokratie und Toleranz einzustehen. Er dankte nicht nur den vielen HelferInnen, sondern rief auch dazu auf, sich aktiv für ein respektvolles Miteinander einzusetzen.
Die Veranstaltung bot nicht nur kulinarische Highlights, sondern auch Raum für Gespräche mit neuen und alten Bekannten. Es wurde deutlich, dass das Bedürfnis nach Austausch groß ist, sei es über persönliche Erlebnisse oder aktuelle politische Entwicklungen. Kleine Spiele auf den Tischen halfen dabei, miteinander ins Gespräch zu kommen, wenn die Themenfindung mal stockte.
Das Dinner für Demokratie war mehr als nur ein Fest. Es war ein starkes Zeichen dafür, dass wir in Halver zusammenstehen und die Werte leben, die uns wichtig sind. Wir danken allen Helfenden und freuen uns sehr über die vielen positiven Rückmeldungen. „Dieses Fest hat gezeigt, dass wir viele sind, die sich für eine bunte und offene Gemeinschaft einsetzen. Am Vorabend der Landtagswahlen in Thüringen und Sachsen war das vermutlich für viele von uns enorm wichtig“, sagte Jana Schrage. Uns allen wird der Abend noch lange in Erinnerung bleiben wird.
Dinner für Demokratie – Bildergalerie
Fotos: Philipp Donat
Quelle: B90 / DIE GRÜNEN Halver
Verwandte Artikel
Politischer Druck auf NGO Ein gefährlicher Kurs der CDU/CSU
Mit ihrer Kleinen Anfrage an die Bundesregierung hat die CDU/CSU-Fraktion ein fragwürdiges Signal gesetzt.551 Fragen zu 17 Nichtregierungsorganisationen, darunter Greenpeace, Correctiv und der BUND, deuten auf ein Misstrauen gegenüber zivilgesellschaftlichem…
Weiterlesen »
Kierspe-Wahl: CDU vorn, AfD erschreckend stark
Stellungnahme zur Bundestagswahl: CDU gewinnt – Herausforderungen für die Demokratie Die Bundestagswahl 2025 hat die politische Landschaft Deutschlands nachhaltig geprägt. Die CDU/CSU ging mit 28,5 % der Stimmen als stärkste Kraft…
Weiterlesen »
Brokkolisuppe, Äpfel , Kaffee und viele Gespräche – unser Wahlkampfabschluss
Nach Wochen voller Engagement, intensiver Diskussionen und spannender Begegnungen neigt sich der Wahlkampf nun dem Ende zu. Die letzten vier Samstage standen wir, gemeinsam mit den anderen demokratischen Parteien auf…
Weiterlesen »
Kommentar verfassen